Portrait Kirchgemeinde Niederwil

Das Gebiet der Kirchgemeinde Niederwil gehörte bis 1731 zur Pfarrei Gossau. Niederwil verdankt die Pfarreigründung einer Brandkatastrophe, die 1731 in Gossau die Kirche, das Pfarrhaus und viele Häuser zerstörte. Ein Dekret des Fürstabtes Joseph von St.Gallen verfügte den sofortigen Wiederaufbau der Gossauer Kirche. Im selben Dekret wurden die Gerichte Andwil und Niederwil von Gossau abgetrennt und zu selbständigen Pfarreien erhoben.

Nach langen Diskussionen einigte man sich im Gericht Niederwil, das damals aus 15 Weilern und Höfen bestand, die Kirche ungefähr in der Mitte der neuen Pfarrei zu errichten. Erst mit den Jahren gesellten sich weitere Häuser zur Pfarrkirche und zum Pfarrhaus. So entstand allmählich das heutige Dorf Niederwil. 1742 kamen die Weiler Bürerwald, Iselberg und Pfifen von Oberbüren zur Pfarrei Niederwil, 1927 wechselte Hertenberg von Niederbüren zu Niederwil.

Unsere Pfarrei zählt heute rund 800 Mitglieder. Ein Teil unseres Pfarreilebens spielt sich auch im Pfarreipavillon und im Pfarreiraum des Pfarrhauses ab.
Bereitgestellt: 17.11.2022    Besuche: 13 Monat 
aktualisiert mit kirchenweb.ch